Seit meiner Geburt im Jahr 1959 lebe ich in einer Kleinstadt im Bergischen Land.
Schon als Kind habe ich mich für die Natur und besonders für die Tierwelt interessiert. Später kam dann die
Fotografie dazu, anfangs analog, seit 2009 fotografiere ich digital.
Kleine Details in der Natur faszinieren mich dabei ebenso wie das Spiel von Licht und Schatten. Häufig sind es
die unscheinbaren Dinge, die durch einen Lichtstrahl unerwartet in einem „ganz anderen Licht“ erscheinen.
Das oberste Gebot bei der Naturfotografie ist für mich, nicht störend in die Natur einzugreifen und jeden Ort,
an dem ich fotografiere, so zu verlassen, wie ich ihn vorgefunden habe.
Gerne und häufig fotografiere ich „vor der Haustüre“. Das Bergische Land, Eifel, Hunsrück und Mosel gehören
zu meinen bevorzugten Fotorevieren. Auch auf Reisen nach Skandinavien, Polen oder in andere europäische
Länder darf die Kamera nicht fehlen.
Hunde sind eine andere Leidenschaft und so kommt meine Kamera auch dort zum Einsatz. Fast immer hat mich
mein Australian Shepherd Pitch (2009-2023) auf meinen Fototouren begleitet. Ihm widme ich diese Homepage.
Gerne fotografiere ich auch mit alten, analogen Objektiven wie z.B. dem Meyer Görlitz Trioplan (60er Jahre) oder
einem alten Helios 44.
Seit 2021 bin ich Mitglied im Verein im Verein für Greifvogel- und Wildschutz Revier 6 Wermelskirchen e.V.
Dort bin ich in der Kitzrettung aktiv. Anfangs als „Bodenpersonal“, inzwischen als Drohnenpilotin. Dazu kommt
dann noch die Mithilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit, der rollenden Waldschule, Naturschutzprojekten etc.
Die meisten der auf meiner Homepage gezeigten Fotos sind in der freien Natur entstanden. Einige wenige
(cc) wurden unter kontrollierten Bedingungen erstellt.